Zufriedene Gesichter bei der Jahreshauptversammlung
Zufrieden konnte Vorsitzender Reinhard König den anwesenden 33 Mitgliedern des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V. auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstagabend (25.2.) in seinem Jahresbericht mitteilen, dass der Verein zum 31.12.2009 mit 356 Mitgliedern nunmehr 10 Mitglieder mehr hatte. Inzwischen sind noch mehr Attendorner Bürgerinnen und Bürger dem Verein beigetreten. Für König ein Zeichen, dass der Verein gute Arbeit leistet.
Auch Schriftführer Peter Prentler, der später von der Versammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, konnte Erfreuliches berichten. So nahmen an den zwölf Monatversammlungen insgesamt 432 Personen teil. Er ließ in seinem Bericht noch einmal die Höhepunkte wie den Lichtbildervortrag von Reinhard König „Alt-Attendorn“ im Haus „Mutter Anna“, einen ähnlichen Vortrag im Seniorenzentrum „St. Liborius“, die Dorfbesichtigungen Helden und Dünschede sowie die Besichtigung der Oberburg der Burg Schnellenberg unter der Leitung von Peter Höffer an drei Tagen inklusive der St. Georg-Kapelle, die zurecht als künstlerisches Kleinod gilt, Revue passieren.
Des weiteren erinnerte er nochmal an die Jahresfahrt des Vereins nach Marburg, die von Theo Korte hervorragend organisiert worden war und an die Weihnachtsfeier, die zwar ohne Nikolaus aber mit einer Besichtigung von „Kost’s Lädchen“ begann. Prentler berichtete auch, dass sich der Verein auch 2009 am Tag des offenen Denkmals unter dem Thema: „Historische Orte des Genusses“ beteiligt hatte. Er organisierte Führungen zur Kapelle Waldenburg unter der sachkundigen Leitung von Birgit Haberhauer-Kuschel und Ludwig Müller, die von rund 70 Interessierten angenommen wurden.
Mit großem Interesse nahmen die Mitglieder die Jahresberichte des Vorsitzenden, des Schriftführers und des Schatzmeisters zur Kenntnis.
Ebenfalls erfreulich waren die Zahlen, die Schatzmeister Marcus Kaufmann der Versammlung vorlegte. Musste er in den letzen Jahren noch jeweils mit einem Minus abschließen, konnte er für 2009 einen Überschuss von rund1.300 € ausweisen. Somit bewahrheitete sich, dass die Anpassung der Mitgliederbeiträge im vorigen Jahr notwendig war. Die beiden Kassenprüfer sahen zwar nach wie vor eine angespannte Kassensituation, und einer stimmte daher auch für eine Beitragserhöhung, die jedoch nicht angenommen wurde, waren aber mit der Kassenführung voll zufrieden. So konnte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilen.
Wiedergewählt in den erweiterten Vorstand für die nächsten vier Jahre wurde ebenfalls einstimmig Uli Selter; neue Kassenprüfer wurden Hubert Hengstebeck und Richard Korte.
Zum Abschluss gab Reinhard König den Mitgliedern noch eine „Hausaufgabe“ mit auf den Weg. Der Verein sucht für seine Geschäftsstelle einen neuen Namen, aus dem neben der Verwaltung des Vereins auch die Möglichkeit der Begegnung hervor gehen sollte. Vorschläge können bis zum 30. April in der (noch) Geschäftsstelle abgegeben werden oder per Email (info@heimatvereinattendorn.de) eingesandt werden. (khe)
Foto: Karl-Hermann Ernst