• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Einmütigkeit auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung

    Einmütigkeit herrschte beim Verein für Orts- und Heimatkunde der Hansestadt auch am vergangenen Donnerstag (7.3.2013) bei der 115. Jahreshauptversammlung seit seines Bestehens. Die anwesenden Mitglieder nahmen einstimmig den Jahresbericht von Schriftführer Peter Prentler zur Kenntnis; ebenso waren sie alle mit dem Kassenbericht von Marcus Kaufmann zufrieden, obwohl er in 2012 mit einem kleinen Minus endete.

    So war es auch kein Wunder, dass der Vorstand ebenfalls einstimmig entlastet wurde.

    Lediglich drei Wahlen standen auf der Tagesordnung der JHV: Zum Einen der Kassierer, hier wurde Marcus Kaufmann einmütig wiedergewählt, zum Anderen bestätigte die Versammlung Ludwig Müller als Beisitzer. Lediglich bei der Wahl des Geschäftsführers erhob sich keine Hand: Niemand hatte sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen, sodass weiterhin die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Schmidt dieses Tätigkeit in Personalunion weiter wahrnimmt.

    Die Mitgliedsbeiträge wurden auf dem jetzigen Stand eingefroren.

    Auch in zwei anderen aufgeworfenen Fragen war man sich schnell einig. So wurde der Vorstand beauftragt, der Stadt und den Fraktionen für die neuen Straßen und Wege im Bebauungsgebiet Wippeskuhlen II in Anlehnung an schon bestehende Straßennamen folgende Personen zu benennen, die es verdient haben, dass eine Straße der Hansestadt nach ihnen benannt ist: Schwester Else (Tump), Katharina Gante, Ulrich Rocksloh und Alfred Schnüttgen.

    Ebenfalls soll der Vorstand die Stadt bitten, bei den Planungen für eine weitere Verwendung des katholischen Friedhofs an der Windhauser Straße dafür Sorge zu tragen, dass zumindest die als Denkmal zu schützenden Grabmale nicht zentral aufgestellt werden, sonder an ihren heutigen Plätzen verbleiben.

    Eigentlich hatte der Verein vor, auf seiner Homepage die Denkmal würdigen Grabmale fotografisch darzustellen und dabei Hintergrundinformationen zu den Verstorbenen und zu dem Grabmal hinzuzufügen. Doch inzwischen hat sich heraus gestellt, dass unter www.compgen.de/grabmale die Grabsteine nahezu sämtlicher Friedhöfe der Stadt fotografisch gespeichert sind. So wurde die Ortsheimatpflegerin Birgit C. Haberhauer-Kuschel damit beauftragt die entsprechenden Hintergrundinformationen auf dieser Seite hinzuzufügen. Außerdem wurde der entsprechende Link in die Linkliste der Homepage des Vereins übernommen.

    Mitglied Dieter Auert erheiterte zum Abschluss der Versammlung die Anwesenden mit einigen Dönekes und Witzen.

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»