• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Neu – Publikation „Plattdeutsche Gedichte – Rund um Attendorn“ – von Ferdinande Laymann

    Jan12#01

    Im Jahr 1998 wurde uns eine Sammlung mit Gedichten in plattdeutscher Sprache von der Heimatdichterin Ferdinande Laymann in Obhut gegeben. Ferdinande Laymann wurde am 07.12.1884 in Attendorn geboren. Im Alter von 94 Jahren verstarb Frau Laymann in Solingen. Sie hinterließ einige lyrische Gedichte über das Brauchtum ihrer Heimatstadt.

    Nachdem wir die Gedichte gelesen hatten, kam uns die Idee, diese zu veröffentlichen.

    Diese waren schlecht lesbar, durch Falten und Verknitterungen waren Buchstaben verschwunden und teilweise waren Korrekturen mit Bleistift hinzugefügt worden. In mühseliger Arbeit haben wir die Gedichte Wort für Wort abgeschrieben. So entstand ein umfangreiches Manuskript, das aber aufgrund der plattdeutschen Sprache nicht von jedermann gelesen werden konnte.

    Nach einigen Überlegungen kamen wir auf den Gedanken, den heutigen Attendorner Bürgerinnen und Bürgern den plattdeutschen Attendorner Sprachgebrauch wieder näher zu bringen. Wir konnten Herrn Hubert Wacker (+ 2002) gewinnen, die Gedichte von Ferdinande Laymann ins Hochdeutsche zu übersetzen. Herr Wacker übersetzte die Gedichte so, dass die rechte Seite des Heftes Wort für Wort und Zeile für Zeile mit der linken Seite übereinstimmt.  Die Gedichte wurden mit Illustrationen des gebürtigen Attendorners Heinz Michels aus Wilnsdorf ergänzt.  Kurz vor Drucklegung warf Rudolf Hellner aus Attendorn nochmals einen fachkundigen Blick auf die plattdeutschen Texte und machte die noch letzten notwendigen Korrekturen.

    Das Heft im DIN-A4-Format trägt den Titel „Plattdeutsche Gedichte rund um Attendorn von Ferdinande Laymann“ , ist 74 Seiten stark und kostet € 7,50. Es kann erworben werden in unserer Geschäftsstelle (montags von 18.00 – 20.00 Uhr) sowie in der Buchhandlung Frey, der Volksbank Bigge-Lenne, der Buchhandlung Hintermeier, der Buchhandlung Isabell Hoffmann, im Südsauerlandmuseum sowie in der Bücherstube Hachmann in Olpe.

                                                                                    

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»