Jahreshauptversammlung 2014 – Schriftführer gesucht
Unser 1. Vorsitzende Reinhard König eröffnete die Versammlung am letzten Donnerstag (20.02.2014) um 19.35 Uhr. Nach der Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung folgte die Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder. Reinhard König stellte fest, dass dem Austritt eines Mitglieds und dem Tod von 3 Mitgliedern der Eintritt von 2 neuen Mitgliedern gegenübersteht und die aktuelle Mitgliederzahl bei 344 liegt.
Die Teilnehmerzahl bei den letztjährigen Monatsveranstaltungen des Vereins betrug 291 Teilnehmer, also rund 32 Teilnehmer pro Veranstaltung; ein recht ordentlicher Wert, so stellte Gabriele Schmidt fest, als sie den Jahresbericht des Schriftführers in Vertretung des erkrankten Peter Prentler vortrug. Diese Teilnehmerzahl sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, das im letzten Jahr viele Veranstaltungen verschoben werden mussten oder aber aus organisatorischen Gründen bzw. aufgrund eines zu geringen Interesses im Vorfeld des Termins ausfallen mussten. Der Vorstand hofft, mit dem diesjährigen Programm den Grundstein für eine bessere Entwicklung gelegt zu haben. In diesem Zusammenhang hervorgehoben wurde die letztjährige Weihnachtsfeier mit dem Besuch des Nikolauses, der allen Teilnehmern in bester Erinnerung blieb. Ein besonderer Dank galt hier Uli Selter.
Der anschließende Bericht des Schatzmeisters Marcus Kaufmann endete mit einem kleinen „Minus“, das sich jedoch rein rechnerisch bedingt durch Abschreibungen u.a. ergeben hatte und nicht das Resultat einer negativen Haushaltsführung war. Die beiden Kassenprüfer Marcus Maiworm und Josef Schulte bescheinigtem dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenprüfung, so dass die Versammlung den Vorstand einstimmig entlasten konnte. Neben Marcus Maiworm, der erneut als Kassenprüfer eingesetzt werden konnte, wurde Karl-Hermann Ernst zum Kassenprüfer gewählt.
Bei den dann folgenden Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand zeigte sich, dass kein Ersatz für den nicht zur Wiederwahl stehenden Schriftführer Peter Prentler gefunden werden konnte, so daß Gabriele Schmidt nun kommissarisch für 1 Jahr auch diesen Posten in Personalunion mit den Funktionen als stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin bekleiden wird. Die Wahlen zum Beirat des Vereins ergaben die einstimmige Wiederwahl von Uli Selter, der dem Vorstand schon seit 1991 treu ist.
Bezüglich der Festsetzung der Beiträge wird sich im kommenden Jahr für die Mitglieder keine Änderung ergeben.
Am Schluß der Versammlung wurde neben diversen Themen auch über die Herkunft diverser Straßenbezeichnungen in Attendorn diskutiert und diesbezüglich die Stellungnahme des Vorstands bei der Straßenbenennung im geplanten Neubaugebiet in Biekhofen hervorgehoben.
Nachdem Reinhard König die Versammlung um 20.31 Uhr beendet hatte, referierte Birgit Haberhauer-Kuschel über das Thema des letztjährigen Tages des offenen Denkmals: „Jenseits des Guten und Schönen: unbequeme Denkmale ?“ und den zu diesem Thema von ihr unternommenen Stadtgang durch Attendorn mit Besichtigung der Siegessäule, des jüdischen Friedhofs, des ehemaligen Postgebäudes, des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes und des früheren Werkstattgebäudes („Turmspeicher“) am Kleinen Markt. (GS)