Vortrag über die Geologie im Bereich der Noackenhöhle
Rund 50 Personen waren anwesend, als der passionierte Höhlenforscher Joachim Hoberg im „Hotel zur Post“ einen Bildervortrag über die Geologie im Bereich der Noackenhöhle hielt.
Zunächst erklärte er die geologischen Gegebenheiten des Gebietes rund um Attendorn im Zeitalter des Devon vor ca. 250 Millionen Jahren. Die sog. Attendorn-Elsper-Doppelmulde wurde zu jener Zeit von einem Korallenriff im Bereich der Äquatorachse gebildet. Durch Absenkung des Wasserspiegels starb dieses Korallenriff ab und es bildete sich der Kalkstein, in dessen Hohlräumen die Tropfsteinhöhlen wie die Atta-Höhle und auch die Höhle am Noacken entstanden. Joachim Hoberg zeigte anhand vieler Fotos, dass auch die Noackenhöhle interessante Tropfsteingebilde und Fossilien enthält und eine wahre Fundgrube für die Höhlenforschung im südlichen Sauerland darstellt.
Abgerundet wurde der hochinteressante Vortrag von einem ausführlichen Film über die Begehung der Noackenhöhe, der ursprünglich für das 75jährige Jubiläum des Biekhofer Schützenvereins gedreht wurde.
ca. 50 Zuhörer verfolgten den interessanten Vortrag von Joachim Hoberg.