• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Vortrag über die Geologie im Bereich der Noackenhöhle

    Rund 50 Personen waren anwesend,  als der passionierte Höhlenforscher Joachim Hoberg im „Hotel zur Post“ einen Bildervortrag über die Geologie im Bereich der Noackenhöhle hielt.

    Zunächst erklärte er die geologischen Gegebenheiten des Gebietes rund um Attendorn im Zeitalter des Devon vor ca. 250 Millionen Jahren.  Die sog.  Attendorn-Elsper-Doppelmulde wurde zu jener Zeit von einem Korallenriff im Bereich der Äquatorachse gebildet.  Durch Absenkung des Wasserspiegels starb dieses Korallenriff ab und es bildete sich der Kalkstein, in dessen Hohlräumen die Tropfsteinhöhlen wie die Atta-Höhle und auch die Höhle am Noacken entstanden. Joachim Hoberg zeigte anhand vieler Fotos, dass auch die Noackenhöhle interessante Tropfsteingebilde und Fossilien enthält und eine wahre Fundgrube für die Höhlenforschung im südlichen Sauerland darstellt.

    Abgerundet wurde der hochinteressante Vortrag von einem ausführlichen Film über die Begehung der Noackenhöhe, der ursprünglich für das 75jährige Jubiläum des Biekhofer Schützenvereins gedreht wurde.

    DSC_0013

    ca. 50 Zuhörer verfolgten den interessanten Vortrag von Joachim Hoberg.

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»