Blech & Bratwurst, Bakelit & Bier
4. September 2014 | ||
19:30 |
Blech & Bratwurst, Bakelit & BierDie Anton Tielke GmbH&Co. KG feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Nach dem internen Teil im Frühjahr soll nun noch ein ganz besonderes Fest gefeiert werden. Gemeinsam mit der Buchhandlung Isabel Hoffmann und dem Heimatverein Attendorn gibt es in der ersten Septemberwoche eine Lesung mit Live-Musik, dazu Bratwurst und Bier vom Fass, und das alles in einem einmaligen Ambiente: Wer weiß schon noch, dass die heutigen Hallen der Firma Tielke am Attendorner Zollstock zum Teil bereits im Zweiten Weltkrieg errichtet wurden? In den 40er Jahren wurden dort von der Firma Imbert aus Köln Holzgasgeneratoren gebaut, mit denen LKW und PKW in diesen schweren Zeiten ohne Benzin bewegt werden konnten.
In der original erhaltenen LKW-Garage und -Werkstatt wird es am Donnerstag, 4. September, ab 19.39 Uhr eine einmalige Veranstaltung geben. Danach werden die Räumlichkeiten wieder versperrt sein. Für Euro 7,50 sind außerdem, der Firma Tielke sei Dank, die Speisen und Getränke enthalten!
Es wird auch um die Vorgeschichte gehen. Um die Firma A.A. Ursell an der Kölner Straße in Attendorn, einst eine der größten Arbeitgeber im Kreis Olpe, die wegen ihrer jüdischen Geschäftsführung von den braunen Machthabern systematisch in den Ruin getrieben wurde. Dann das Schicksal des Nachfolgeunternehmens Tielke&Hommerich; es geht um innovative Entwicklungen und Weichenstellungen in der direkten Nachkriegszeit und die Folgen von „Arisierung“ und „Wiedergutmachung“ in originalen Dokumenten, die noch nie zu sehen waren. Neben Lesung und Vortrag von Achim Gandras, der die aktuelle Firmenchronik der Anton Tielke GmbH & Co.KG verfasst hat, gibt es zeitgenössische Live-Musik von Dirk Steinberg mit dessen unverkennbarem Saxophon und dazu Deftiges vom Grill und aus dem Zapfhahn, ganz nach dem Motto: „Blech & Bratwurst, Bakelit & Bier“. Das alles im einmaligen Ambiente eines sonst verschlossenen Raumes, der historisch von besonderer Bedeutung für die Attendorner Geschichte ist.
Limitierte Karten zu Euro 7,50 gibt es in der Buchhandlung Isabell Hoffmann in der Ennester Straße in Attendorn.
— DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT —