• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Führung durch Ausstellung „50 Jahre Biggetalsperre“

    30. April 2015
    18:30

    Die Museumsleiterin Monika Löcken wird uns im Südsauerlandmuseum durch die Sonderausstellung „50 Jahre Biggetalsperre“ – Fotoserien zum Bau der Talsperre“ führen.

    Schon im Jahr 1938 beschloss der Vorstand des Ruhrtalsperrenvereins, die Bigge zwischen Olpe und Attendorn zu einer großen Talsperre aufzustauen. Das Vorhaben wurde durch den 2. Weltkrieg gestoppt und erst in den 1950er Jahren wieder aufgegriffen.

    Der Wasserbedarf im Sauerland und Ruhgebiet wuchs durch das Ansteigen der Bevölkerung und das Aufleben der Industrie. Eine große Talsperre sollte die Wasserversorgung sicherstellen und gleichzeitig für Hochwasserschutz an Bigge, Lenne und Ruhr sorgen.

    Im Jahr 1957 begannen die Bauarbeiten zu einem Großprojekt, das Vorstaubecken, Dämme, Straßen und Brücken, darunter als architektonische Besonderheit zwei doppelstöckige Betonbrücken – entstehen ließ. Es entstand ein See von 8,76 km², der durch Wassersportmöglichkeiten, Freibäder und die Personenschifffahrt den Tourismus des Kreises Olpe anregte. Der Preis dafür war hoch, denn es mussten Wälder gerodet, Ackerboden entfernt und Häuser zerstört werden. 2.555 Personen verloren ihre Heimat im Biggetal und siedelten sich in neuen Dörfern an.

    Die Ausstellung zeigt die Bilderfolge „Ein Tal versinkt“, zusammengestellt von Johann Keseberg, Personenschifffahrt Biggesee, eine Bilderfolge der Projektgruppe Dumicketal zum Wert des Wassers, Fotos der Bauarbeiten aus dem Fundus des Ruhrverbandes sowie Fotos aus dem Nachlass des Listernohler Pastors Wilfried Müller, der die Einwohner der Dörfer, die vor der Umsiedlung standen, fotografiert hat.

    Im Anschluss an die Führung wird der Film „Die Menschen und der See“ des LWL Medienzentrums gezeigt.
    Bruchwalze

    (Bruchwalze im alten Biggetal, dahinter die neue Sonderner Brücke.
    Foto: Ruhrverband)

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»