Führung durch die Sonderausstellung „Der Kreis zeigt Profil“
27. April 2017 | ||
18:30 | ||
18:30 |
Führung durch die Sonderausstellung „Der Kreis zeigt Profil – Kunst und Kulturgeschichte in 100 Objekten“ durch die Museumsleiterin Monika Löcken
Der Kreis Olpe besteht 2017 seit 200 Jahren. Aus diesem Anlass zeigt das Südsauerlandmuseum eine Ausstellung, die die „Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in 100 Objekten“ darstellt.
Geschichte mit Hilfe von Dingen zu erzählen, dafür sind Museen bekanntlich da. Denn die Objekte sind Boten aus einer vergangenen Zeit und sie können Schlaglichter auf die Welt werfen, für die sie gemacht wurden.
Die Kulturgeschichte des Kreises Olpe ist eingebunden in weiträumige historische Netzwerke. Es gibt aber auch regionale Besonderheiten, die auf Nachbarregionen ausgestrahlt haben. Sachzeugen dieser Vergangenheit, ob archäologische Funde oder Kunstwerke aus Kirchen und Klöstern, gelangten oft in Landesmuseen oder Regionalmuseen. Anlässlich des Kreisjubiläums werden nun ausgewählte Objekte im Südsauerlandmuseum präsentiert.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist die Darstellung geschichtlicher Entwicklungsstränge mit Hilfe eines interaktiven Kreismodells. Die Verteilung der Natur- Kunst- und Kulturdenkmale des Kreises, die Entwicklung der Infrastruktur oder des Straßen- und Eisenbahnnetzes werden hier sichtbar und „anschaulich“.
Der ursprünglich für diesen Tag geplante Vortrag von Birgit Haberhauer-Kuschel zur Geschichte der Finnentroper Straße wird zu einem späteren Zeitpunkt im Herbst nachgeholt.