• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Vereinsfahrt nach Brühl, Schlösser Augustusburg und Falkenlust

    8. Juli 2017
    10:00

    Unsere diesjährige Sommerfahrt führt am Samstag, 8. Juli, nach Brühl bei Köln zu den Schlössern Augustusburg und Falkenlust, beide in der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

    Es ist ein ganz besonderes Ensemble, das uns der prachtliebende Kurfürst Clemens August von Wittelsbach hinterlassen hat. Schloss Augustusburg wurde als Sommerresidenz auf den Trümmern einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet, die einst der Ruhesitz unseres letzten Grafen von Arnsberg gewesen ist. Auch das ist schon eine interessante Geschichte. Achim Gandras wird auch dazu einiges, neben vielen anderen Hintergründen erzählen.
    Der westfälische Baumeister und Generalmajor der Artillerie Johann Conrad Schlaun begann 1725 das Projekt, gefolgt vom Wittelsbacher Hofarchitekten François de Cuvilliés. Weltberühmt ist das überaus prachtvolle Treppenhaus von Balthasar Neumann.


    Um 10 Uhr ist Abfahrt in Attendorn  (vom Busbahnhof aus) mit einem komfortablen Reisebus, ab 11.30 Uhr wird in Brühl das original erhaltene Gartenparterre besichtigt, gefolgt von einer Schlossführung um 12 Uhr. Um 13.30 Uhr geht es durch den Ehrenhof zum historischen Bahnhof, der bereits 1844 für den Besuch der britischen Königin Victoria errichtet wurde. Heute beherbergt er das Brühler Wirtshaus, in dem der Mittagstisch reserviert ist.


    Anschließend fährt der Bus die etwa zwei Kilometer bis Schloss Falkenlust. Wer laufen möchte, bekommt dazu eine Führung durch den riesigen Schlosspark, anschließend gibt es um 15 Uhr eine Führung durch diesen vielleicht privatesten Bau, den sich Kurfürst Clemens August einst hat errichten lassen. Dieses Kleinod mit einer kuriosen Kapelle in der Nachbarschaft ist ein Erlebnis für Freunde der Baukunst des Alten Reiches, und die Rokoko-Ausstattung ist zu großen Teilen im Original erhalten! Etwa um 18 Uhr ist die Gruppe zurück in Attendorn.

    Wer sich noch mit auf die Spuren unseres alten Landesherrn begeben möchte, der kann sich bei Gabriele Schmidt, der 1. Vorsitzenden des Vereins, werktags zwischen 9 und 12 Uhr, sowie 14 bis 17.30 Uhr im AXA-Versicherungsbüro Schmidt in der Breiten Straße 26 in Attendorn anmelden, oder per E-Mail: gabriele.schmidt-@t-online.de
    Es sind nur noch wenige Plätze frei.

    Kosten für Fahrt und Führungen: € 25,00/Person

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»