• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Vortrag „Jagdbezirke, Orte und Landmarken“

    13. Juli 2017
    18:30

    Das Südsauerlandmuseum lädt im Zusammenhang mit der Jubiläumsausstellung zu einer Vortragsveranstaltung ins benachbarte „Museums-Lädchen“ ein.

    Der Kirchhundemer Gemeindearchivar Martin Vormberg referiert auf der Grundlage historischer Karten über die dort abgebildeten Ansichten von Orten und Wegmarken.

    Schloss Adolfsburg bei Oberhundem wurde in den 1670er Jahren durch Johann Adolf von Fürstenberg errichtet und als Jagdschloss konzipiert. Zur Adolfsburg gehörten fünf Jagdbezirke, die nach den Wohnorten der angestellten Jäger bezeichnet wurden. So gab es die Heidschotter, Heinsberger, Oberhundemer, Saalhauser und Fleckenberger Jagd.

    1743/44 wurden die Bezirke vermessen und grossformatige Karten dazu angelegt, die heute in Schloss Herdringen aufbewahrt werden. Die Darstellungen auf den fünf Jagdkarten sind sehr detailgetreu. Bei den zahlreichen Ortsansichten hat man den Eindruck einer realitätsnahen Wiedergabe des Gebäudebestandes der Dörfer. Auch Bildstöcke, Wegekreuze, Bergwerke, Hütten- und Hammerwerke haben Aufnahme in die Karten gefunden. Außerdem ist dort eine große Anzahl von teils heute noch bekannten Flurnamen verzeichnet.

    Neue Erkenntnisse zu den Reiserouten der Fuhrleute im 18. Jahrhundert erhält man aus den auf den Karten dargestellten Wegeverbindungen.

    Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»