Vortrag „Jagdbezirke, Orte und Landmarken“
13. Juli 2017 | ||
18:30 |
Das Südsauerlandmuseum lädt im Zusammenhang mit der Jubiläumsausstellung zu einer Vortragsveranstaltung ins benachbarte „Museums-Lädchen“ ein.
Der Kirchhundemer Gemeindearchivar Martin Vormberg referiert auf der Grundlage historischer Karten über die dort abgebildeten Ansichten von Orten und Wegmarken.
Schloss Adolfsburg bei Oberhundem wurde in den 1670er Jahren durch Johann Adolf von Fürstenberg errichtet und als Jagdschloss konzipiert. Zur Adolfsburg gehörten fünf Jagdbezirke, die nach den Wohnorten der angestellten Jäger bezeichnet wurden. So gab es die Heidschotter, Heinsberger, Oberhundemer, Saalhauser und Fleckenberger Jagd.
1743/44 wurden die Bezirke vermessen und grossformatige Karten dazu angelegt, die heute in Schloss Herdringen aufbewahrt werden. Die Darstellungen auf den fünf Jagdkarten sind sehr detailgetreu. Bei den zahlreichen Ortsansichten hat man den Eindruck einer realitätsnahen Wiedergabe des Gebäudebestandes der Dörfer. Auch Bildstöcke, Wegekreuze, Bergwerke, Hütten- und Hammerwerke haben Aufnahme in die Karten gefunden. Außerdem ist dort eine große Anzahl von teils heute noch bekannten Flurnamen verzeichnet.
Neue Erkenntnisse zu den Reiserouten der Fuhrleute im 18. Jahrhundert erhält man aus den auf den Karten dargestellten Wegeverbindungen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei