Weihnachtsveranstaltung
7. Dezember 2017 | ||
18:00 |
Ab 18.00 Uhr wird Monika Löcken uns im Südsauerlandmuseum durch die Sonderausstellung „Bildwelten – Weltbilder, Romanische Wandmalerei Westfalens in neuem Licht“ führen.
Um 19.30 Uhr schließt sich ein Abendessen im „Hotel zur Post“ an. Otto Kersting wird dazu ein Grünkohlessen servieren. Auch der Nikolaus wird vorbeischauen.
Um das Abendessen besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung telefonisch unter 02722/3461 (Gabriele Schmidt) oder per E-Mail an die Absenderadresse dieser Mail bis Mittwoch, den 06.12.17.
Bildwelten – Weltbilder
Romanische Wandmalerei Westfalens in neuem Licht
Was haben die Menschen geglaubt und wie führten sie ihr Leben? Wie haben die Wandmaler gearbeitet und auf welche Vorlagen haben sie zurückgegriffen? Welche Geschichte haben die Wandmalereien in den folgenden fast 800 Jahren erlebt? All diese Fragen waren Anlass zu dem mehrjährigen Forschungsprojekt, das dreizehn westfälische Kirchen umfasste. Die Kirchen befinden sich in den Orten Bad Sassendorf-Lohne, Bad Sassendorf-Weslarn, Balve, Bochum-Stiepel, Dortmund-Brechten, Dortmund-Wellinghofen, Lippstadt, Lügde, Paderborn-Neuenbeken, Schmallenberg-Berghausen, Schmallenberg-Wormbach, Soest und Soest-Ostönnen.
In vielen Kirchen Westfalens, unter anderen auch in Helden und Dünschede, sind Wandmalereien der späten Romanik von 1160-1270 erhalten. Sie zeigen figürliche Szenen, die zusammen mit der Architektur und der ergänzenden Dekorationsmalerei (Raumfassung) die Kirchenräume prägen und die die Glaubenwelt der Zeit anschaulich darstellen.
Zu sehen sind zahlreiche hochauflösende Fotos, die es ermöglichen, spannende Detailansichten der Malereien, die vor Ort aufgrund der Monumentalität und der räumlichen Gegebenheiten dem Betrachter oft wert entrückt sind, zu sehen.
Die Ausstellung umfasst 40 Stellwände und viele Vitrinen. Präsentiert werden Texte, Pläne, Fotos und Exponate zur romanischen Bildwelt.