• Der Verein

    Unser Hauptaugenmerk gilt satzungsgemäß der Dokumentation Attendorner Geschichte, der Sammlung & Bereitstellung von Informationen über das hiesige Brauchtum...

    mehr lesen...

  • Mitglied werden!

    Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein?

    Dann werden Sie doch einfach JETZT Mitglied!

    mehr lesen...

  • Weihnachtsveranstaltung

    7. Dezember 2017
    18:00

    Ab 18.00 Uhr wird Monika Löcken uns im Südsauerlandmuseum durch die Sonderausstellung „Bildwelten – Weltbilder, Romanische Wandmalerei Westfalens in neuem Licht“ führen.

    Um 19.30 Uhr schließt sich ein Abendessen im „Hotel zur Post“ an. Otto Kersting wird dazu ein Grünkohlessen servieren. Auch der Nikolaus wird vorbeischauen.

    Um das Abendessen besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung telefonisch unter 02722/3461 (Gabriele Schmidt) oder per E-Mail an die Absenderadresse dieser Mail bis Mittwoch, den 06.12.17.

     

    Bildwelten – Weltbilder

    Romanische Wandmalerei Westfalens in neuem Licht

     Was haben die Menschen geglaubt und wie führten sie ihr Leben? Wie haben die Wandmaler gearbeitet und auf welche Vorlagen haben sie zurückgegriffen? Welche Geschichte haben die Wandmalereien in den folgenden fast 800 Jahren erlebt? All diese Fragen waren Anlass zu dem mehrjährigen Forschungsprojekt, das dreizehn westfälische Kirchen umfasste. Die Kirchen befinden sich in den Orten Bad Sassendorf-Lohne, Bad Sassendorf-Weslarn, Balve, Bochum-Stiepel, Dortmund-Brechten, Dortmund-Wellinghofen, Lippstadt, Lügde, Paderborn-Neuenbeken, Schmallenberg-Berghausen, Schmallenberg-Wormbach, Soest und Soest-Ostönnen.

    In vielen Kirchen Westfalens, unter anderen auch in Helden und Dünschede, sind Wandmalereien der späten Romanik von 1160-1270 erhalten. Sie zeigen figürliche Szenen, die zusammen mit der Architektur und der ergänzenden Dekorationsmalerei (Raumfassung) die Kirchenräume prägen und die die Glaubenwelt der Zeit anschaulich darstellen.

    Zu sehen sind zahlreiche hochauflösende Fotos, die es ermöglichen, spannende Detailansichten der Malereien, die vor Ort aufgrund der Monumentalität und der räumlichen Gegebenheiten dem Betrachter oft wert entrückt sind, zu sehen.

    Die Ausstellung umfasst 40 Stellwände und viele Vitrinen. Präsentiert werden Texte, Pläne, Fotos und Exponate zur romanischen Bildwelt.

    Nov30$01

    Nächste Termine

    • Keine Termine.
  • Lese-Tipp

    Platt gekürt

    Aktuelle Nachrichten auf Plattdeutsch von Radio Bremen

    Neuigkeiten

    Ferien in der Geschäftsstelle

     
    Unsere Geschäftsstelle ist montags von 18.00 – 20.00 Uhr geöffnet.
    In der Ferienzeit ist der Heimatverein per E-Mail info@heimatverein-attendorn.de oder telefonisch unter 02722/634165 (Anrufbeantworter) jederzeit erreichbar.

    Der Heimatverein war beim Stadtfest präsent

    Der Heimatverein war beim diesjährigen Stadtfest an einem Stand präsent, allerdings nur am Samstag Nachmittag.  Da der Sonntag bis in die Nachmittagsstunden total verregnet war, lohnte sich ein erneuter Aufbau des Stands leider nicht mehr.
    Unsere Fotowand fand großes Interesse. Wir hatten einen bunten Mix aus Fotos vom großen Hochwasser im Jahr 1965,  zu Beginn des letzten Jahrhunderts, […]

    weitere NEUIGKEITEN »»»